Skip links

Ausbildung

Werde Umwelttechnologin oder Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen!

Du bist auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung, die dich nicht nur körperlich, sondern auch geistig fordert? Du möchtest mit professionellen Maschinen arbeiten und hast Interesse am Kanalservice und Umweltschutz? Dann ist der Beruf „UmwelttechnologINNen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen“ genau das Richtige für dich! Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben im Handwerk, auf der Baustelle und im Büro. Dabei lernst du nicht nur in der Theorie etwas über die Dichtheit von Rohren, sondern bedienst in der Praxis modernste Roboter sowie Kameras und Prüfgeräte.

Bei der Nehlsen-Gruppe erwartet dich ab sofort eine moderne Verbundausbildung, in der du verschiedene Unternehmen und Einsatzorte in Bremen und Niedersachsen (nahe Oldenburg) kennenlernst. Während deiner Ausbildung durchläufst du mehrere Stationen – von der Kanal- und Rohrreinigung über Inspektion bis hin zur Sanierung und Industrieanlagen – und sammelst so umfassende Erfahrungen in unterschiedlichsten Bereichen.

Zwei junge Mitarbeitende bedienen Rohrreinigungsequipment

Tätigkeiten als Azubi für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Der Ausbildungsberuf UmwelttechnologINNen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen umfasst ein breites Aufgabenspektrum, das dir sehr viel Abwechslung bietet. Während man sich bei vielen Berufen zwischen körperlicher Arbeit und geistiger Herausforderung entscheiden muss, haben UmwelttechnologINNen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen die Möglichkeit, diese scheinbar gegensätzlichen Arbeiten im Alltag miteinander zu verknüpfen. In der Berufsschule lernst du etwas über den Umweltschutz und erhältst theoretisches Wissen über Anlagen, Rohre und andere Arbeiten, die täglich anfallen. In der betrieblichen Ausbildung arbeitest du täglich mit neuester Technik. Roboter, Kameras, Prüf- und weitere Arbeitsgeräte lassen die Herzen von Technikbegeisterten höherschlagen. So schafft der Ausbildungsberuf im Kanalservice ein hochmodernes Arbeitsumfeld, in dem neueste technische Entwicklungen und Möglichkeiten genutzt werden, um Verfahren weiterzuentwickeln und noch effizienter zu arbeiten.

Das lernst du während deiner Ausbildung zum/ zur UmwelttechnologIN für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen:

  • Alles rund um Kanäle, Anlagen, Abwassersysteme und Rohre
  • Fachgerechte Kontrolle von Abwassersysteme auf Ablagerungen und Schäden
  • Arbeiten mit ferngesteuerten Spezialkameras und Dichtigkeitsprüfsystemen
  • Umgang mit dem TV-Überwachungswagen und den Hochdruckreinigern sowie den Spül- und Saugfahrzeugen
  • Fachgerechte Entsorgung von Rückständen im Kanal
  • Steuerung, Kontrolle und Dokumentation technischer Arbeitsabläufe unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
  • Kundenorientiertes Verhalten und Servicekompetenz
Bewirb dich jetzt!
Junger Azubi in einem Schutzanzug vor dem Kanaleinstieg

Das solltest du mitbringen:

  • Mindestens einen erweiterten Hauptschulabschluss
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Pünktlichkeit und Teamfähigkeit

Zeiten, Dauer und Schwerpunkte deiner Ausbildung

Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August eines Jahres und dauert drei Jahre. Sie findet parallel zur betrieblichen Ausbildung an der Berufsschule statt. Unterrichtet wird in Blöcken von jeweils zwei bis drei Wochen. In den ersten Ausbildungsjahren werden die Schwerpunktthemen Rohrreinigung, Kanalreinigung, TV-Kanalinspektion, Dichtheitsprüfung, Sanierung und Industriereinigung behandelt. Im dritten Ausbildungsjahr kannst du zwischen den Schwerpunkten Rohr- und Kanalservice und Industrieservice wählen.

Besonders spannend: In der Verbundausbildung der Nehlsen-Gruppe bist du an verschiedenen Standorten und Gesellschaften im Einsatz – das bedeutet: neue Einblicke, neue Teams und jede Menge Praxiserfahrung!

Wenn du einen abwechslungsreichen Beruf suchst, in dem du sowohl draußen als auch im Büro arbeitest und dein handwerkliches Können unter Beweis stellen kannst, dann bewirb dich jetzt bei der Nehlsen-Gruppe!

P.S.: Schau dir auch gerne die anderen Ausbildungsberufe und Stellenausschreibungen der Nehlsen-Gruppe an!

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

KOPF nach VORNE - Lachen - Augen zu BLICK direkt@1.5x